Online-Beratung

Ver­trau­lich­keit in der Be­ra­tung und Schutz von per­sön­li­chen Da­ten ha­ben für uns bei allen Kommuni­ka­tions­formen ei­nen ho­hen Stel­len­wert. Über unsere Online-Beratung können Sie zudem anonym mit uns kommunizieren.

Unsere Be­ra­te­rin­nen und Be­ra­ter sind zur Ver­schwie­gen­heit und zur Ein­hal­tung der Re­geln des Da­ten­schutz­es ver­pflichtet.

So funktioniert die Online-Beratung

Um die anonyme Online-Beratung zu starten, melden Sie sich bitte mit einem frei wähl­baren Benutzer­namen und Pass­wort an. Falls Sie sich zu­vor noch nicht mit die­sen Zu­gangs­daten an­ge­mel­det ha­ben, wer­den Sie im An­schluss um er­neu­te Ein­gabe des glei­chen Pass­worts ge­beten. Somit sollen Schreib­fehler bei der Pass­wort­ein­gabe ver­hin­dert wer­den. Anschließend kön­nen Sie direkt eine An­frage an unser Beratungs-Team stellen.

Merken Sie sich un­be­dingt die exakte Schreib­weise Ihrer Zugangs­daten. Falls Sie diese ver­gessen, kön­nen Sie spä­ter nicht mehr auf Ihre bis­he­ri­ge Be­ra­tung zu­greifen. Melden Sie sich in die­sem Fall mit neu­en Zu­gangs­da­ten an und stel­len eine neue Anfrage.

Wir werden Ihre Anfrage schnellst­mög­lich be­ant­wor­ten, spätes­tens nach drei Werk­tagen. Melden Sie sich er­neut mit Ihren Zu­gangs­daten an, um die Ant­wort zu lesen und die Kommu­ni­ka­tion fort­zu­füh­ren.


Anmeldung

Melden Sie sich hier mit Ihren Zugangsdaten an.

Das Passwort muss aus min­des­tens 6 Zei­chen be­ste­hen. Es muss min­des­tens einen Buch­sta­ben (a–z, A–Z) und eine Zahl ent­halten. Groß- und Klein­schrei­bung wer­den unter­schie­den.